Unsere Mitglieder
Bis zu 21 Mitglieder werden durch den Bischof von Münster für die Dauer von vier Jahren in die Kommission berufen. Die Mitglieder sind ehrenamtlich und hauptamtlich tätige Frauen aus dem ganzen Bistum, die in unterschiedlichsten Berufsfeldern – innerhalb wie außerhalb der Kirche - arbeiten.
![](../../fileadmin/_processed_/csm_Albrecht_8cddaace80.jpg)
Ute Albrecht
-
Beruf:
Pastoralreferentin
Ich bin in der Frauenkommission, weil:
es mir wichtig ist, dass die Frauen in der Kirche gehört werden und ihre spezifischen Fragen, ihre Sichtweisen und ihre Belange wahrgenommen und gehört werden.
![](../../fileadmin/user_upload/frauenkommission/Fotos/Everding.jpg)
Judith Everding
-
Beruf:
Seit über 25 Jahre Tagesmutter
Ich bin in der Frauenkommission, weil:
ich die Verbindung zur Kfd mit ihrem großen Netzwerk halte, und mir die Gleichbehandlung von Frauen und Männern im kirchlichen Alltag am Herzen liegt.
![](../../fileadmin/user_upload/frauenkommission/Fotos/Aktuelles/2020/Feldmeyer.jpg)
Andrea Feldmeyer-Düning
-
Beruf:
Dipl. SozialpädagoginMein Thema:
EhrenamtIch bin in der Frauenkommission, weil:
Netzwerkarbeit Frauenthemen stärkt und bereichernd ist. Die Themen und Lebensbezüge von Frauen Teil unserer Kirche sind, diesen möchte ich mit dem Team der Kommission Gesicht und Stimme geben.
![](../../fileadmin/user_upload/frauenkommission/Fotos/Aktuelles/2016/305_Unbenannt-1.jpg)
Ruth Fehlker
-
Beruf:
Pastoralreferent
Meine Themen:
Frau sein in der Kirche
Von Gott sprechen (lernen)Ich bin in der Frauenkommission weil:
Ich finde, dass Frauen bei Entscheidungen im Bistum & in der Verkündigung eine Stimme haben, die hörbar wirksam ist.
![](../../fileadmin/user_upload/frauenkommission/Fotos/Frommhold.jpg)
Annette Frommhold-Merabet
-
Beruf:
Rechtsanwältin, Notarin, Mediatorin
Meine Themen:
Fördern was Frauen stark macht.
![](../../fileadmin/_processed_/csm_Grosse-Fintrup_fcf6acf3ad.jpg)
Dorothea Große-Frintrop
-
Beruf:
Dipl.Pädagogin, bis 2007 Leiterin des "Hauses der Familie" in Münster, z.Zt. ehrenamtlich tätig: KAI-Kinderhauser–Arbeitslosen-Initiative, Konzeptionelle Arbeit zu internationalen Jugendbegegnungen, Vorstandsarbeit bei verschiedenen Stiftungen
Meine Themen:
Frauen gestalten Kirche, geben ihr ein menschliches Gesicht.
Der besondere Lebenszugang von Frauen soll in der Pastoral beachtet werden.
Veränderung der Kirchenkultur hin zu partnerschaftlichem, gleichberechtigtem Umgang zwischen Frauen und Männern.
Möglichkeiten suchen, Entwicklungen voran treiben, Ideen entwickeln, damit Frauen Zugang zur christlichen Spiritualität finden.
![](../../fileadmin/user_upload/frauenkommission/Fotos/Aktuelles/2018/2018-Horstmann-305.jpg)
Iris Horstmann
-
Beruf:
Supervisorin, Organisationsentwicklerin, ReligionspädagoginMeine Themen:
Seit 2013 habe ich einen Lehrauftrag für Diversity Management an der KH in Freiburg, besonders diese Kompetenz würde ich dem Bistum Münster bzw. der bischöflichen Frauenkommission gerne zur Verfügung stellen.Ich bin in der Frauenkommission weil:
Ich habe schon immer große Freude daran gehabt mit Frauen an Frauenthemen zu arbeiten, besonders im Bereich Spiritualität und Kirche.
![](../../fileadmin/_processed_/csm_665_Huelskamp_afd1fcea99.jpg)
Dr. Anne Hülskamp
-
Beruf:
Frauenärztin und Psychoonkologin
Oberärztin in der Brustklinik am St. Franziskus-Hospital in MünsterMeine Themen:
Rolle der Frau in Kirche und Gesellschaft
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
zeitgemäße religiöse Erziehung von geistig behinderten und Jugendlichen in der Schule
Inklusion von geistig BehindertenIch bin in der Frauenkommission weil:
weil die Arbeit im engagierten Team etwas bewegen kann
![](../../fileadmin/_processed_/csm_Mechtild-Kahlenborn_d139579498.jpg)
Mechthild Kahlenborn
-
Beruf:
Berufs- und Studienberaterin, Gruppenleiterin in der Weiterbildung für Ehrenamtliche in der Telefonseelsorge.Ich bin In der Frauenkommission weil:
Ich gerne mitarbeite die Kirche zukunftsfähig zu gestalten.
![](../../fileadmin/user_upload/frauenkommission/Fotos/Aktuelles/2016/304_melanie-25082016081217.jpg)
Dr. Melanie Kolm
-
Beruf:
Pastoralreferentin in der SchulseelsorgeMeine Themen:
Aus meinem Lebenskontext bringe ich folgende Themen mit:- Ehe und Familie
- Schule, insb. Jugend, Kunst und Liturgie
- Partnerschaftliches Zusammenwirken von Mann+ Frau im kirchlichen Dienst
- Beteiligung von Frauen in Führungspositionen
Ich bin in der Frauenkommission weil:
Durch meine Promotion zur Partizipation von Frauen an Sydonalen Prozessen ist mir die Beteiligung von Frauen an kirchlichen (Leitungs-)Strukturen ein großes Anliegen. Nach dem Motto „ Was alles angeht muss von allen besprochen werden“ finde ich es deshalb wichtig Themen, Erfahrungen und Anliegen von Frauen in unser Bistum einzubringen.Die Zusammenarbeit mit den anderen Frauen motiviert und bereichert mich dabei sehr.
![](../../fileadmin/user_upload/frauenkommission/Fotos/Aktuelles/2020/Lewe.jpg)
Maria Lewe
-
Beruf:
LehrerinMeine Themen:
Wie können wir als kirchliche Gemeinschaft glaubwürdige Antworten auf die heutigen und zukünftigen, brennenden Fragen und Herausforderungen unserer Gesellschaft finden?Die gemeinsame Suche nach Möglichkeiten, um Kirche zukunftsfähig zu gestalten, die Entschlossenheit zum Handeln und der Austausch mit den Frauen in der Kommission, schenken Mut und Optimismus dem Leben zu trauen, dass es möglich ist, Glauben gleichberechtigt, partnerschaftlich und respektvoll in der Kirche zu leben.
![](../../fileadmin/user_upload/frauenkommission/Fotos/Mueller.jpg)
Barbara Müller
-
Beruf:
ehrenamtliche Leitung der Kunstschule im Packhaus gGmbH in Brake (Unterweser)
Ich bin in der Frauenkommission weil:- ich über die aktuelle Situation von Frauen in der katholischen Kirche berichten kann.
- ich über Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten von Frauen in der christlichen Welt gerne reflektiere und kommuniziere.
- die Mitarbeit meinen Blickwinkel erweitert und anregend ist.
![](../../fileadmin/user_upload/frauenkommission/Fotos/Aktuelles/2016/304_Aurica-Nutt.jpg)
Aurica Nutt
-
Beruf:
Katholische Theologin
(z. Zt. in einem Forschungsprojekt zum "Leib Christi")Meine Themen:
Theologische Geschlechterforschung
Ökologische TheologienIch bin in der Frauenkommission weil:
ich daran mitarbeiten möchte, dass die befreiende Botschaft des Evangeliums auch in Bezug auf Geschlechtergerechtigkeit in unserer Kirche gilt.
![](../../fileadmin/user_upload/frauenkommission/Fotos/Pille.jpg)
Mechtild Pille
-
Beruf:
Pastoralreferentin, mit Aufgabe Frauenseelsorge und Referentin kfd-Landesverband Oldenburg, Bischöflich Münstersches Offizialat
Meine Themen:
Frauenspiritualität und Frauenliturgie; in den unterschiedlichen Lebenswelten von Frauen, Frauenseelsorge als Arbeitsfeld in den fusionierten Gemeinden.
![](../../fileadmin/_processed_/csm_665_Irene-Schmidt_de998b6ef3.jpg)
Irene Schmidt
-
Beruf:
Kinderintensivschwester, zur Zeit tätig in einem Kindergarten als Erzieherin.Meine Themen
Bei der Arbeit, im Rahmen der Entwicklungshilfe als Kinderintensivschwester in Bethlehem und Tansania, konnte ich viele Erfahrungen mit anderen Kulturen sammeln. Mir bereitet es viel Freude, mit Menschen aus anderen Kulturen zu arbeiten und ich empfand den interkulturellen Austausch als sehr spannend und enorm bereichernd.Gerne beteilige ich mich an politischen sowie religiösen Diskussionen.
Das gemeinsame Erarbeiten von religiösen Themen (bei der Erstkommunion- und Firmvorbereitung sowie bei Kinderbibeltagen) mit Kindern und Jugendlichen, empfinde ich als sehr wichtig und für beide Seiten sehr bereichernd.Ich bin in der Frauenkommission weil:
… ich dadurch die Möglichkeit habe, Themen, die mir wichtig sind, einzubringen.
Ich habe so die Möglichkeit zu erfahren, was für Aktivitäten im Bistum laufen
und ich kann mich an den interessanten Diskussionen beteiligen.
![](../../fileadmin/user_upload/frauenkommission/Fotos/Stockhofe-Fernandes.jpg)
Marietheres Stockhofe-Fernandes
-
Beruf:
Diplom-Religionspädagogin, Diplom-Sozialpädagogin, Referentin Frauenseelsorge
Ich bin in der Frauenkommission, weil:
Ich bin gern in der Frauenkommission weil ich qua Amt als Referentin in der Frauenseelsorge, Hauptabteilung Seelsorge, die Geschäftsführung der Bischöflichen Frauenkommission wahrnehme.
Der breite Diskurs über frauenbewegte Themen und Anliegen in der Kirche im Bistum Münster ist über die Kommission hinaus auch für die Arbeit im Referat Frauenseelsorge sehr konstruktiv und zielführend. Zudem ist die Kommission sehr engagiert in der Projektentwicklung und Projektbegleitung von spirituellen Frauenthemen.
![](../../fileadmin/user_upload/frauenkommission/Fotos/Aktuelles/2020/Suchart.jpg)
Verena Suchhart-Kroll
-
Beruf:
Katholische Theologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der WWU MünsterAlter und Familienstand:
28, verheiratetMeine Themen:
Ich bringe meine wissenschaftliche Perspektive aus der theologischen Genderforschung mit.Ich bin in der Frauenkommission weil…
…es mir ein großes Anliegen ist, dass so viele Perspektiven, Ideen und Hintergründe wie möglich in Entscheidungen im Bistum einbezogen werden.
![](../../fileadmin/user_upload/frauenkommission/Fotos/Aktuelles/2016/304_Welp.jpg)
Claudia Welp
-
Beruf:
Stellv. Leitung des Frauenbüros der Stadt MünsterMeine Themen:
Gleichberechtigung von Frauen und Männern, GeschlechtergerechtigkeitIch bin in der Frauenkommission weil:
Weil Netzwerkarbeit Impulse setzt.
![](../../fileadmin/user_upload/frauenkommission/Fotos/Aktuelles/2018/2018-Wessling-305.jpg)
Veronika Wessling
-
Beruf:
Dipl. SozialarbeiterinEhrenamtlich tätig:
Sprecherin des Caritasnetzwerk St. Lamberti Coesfeld; Mitglied im Caritasrat des kreiscaritasverbandesMeine Themen:
- Frauen gestalten durch ihr karitatives Engagement und geben unserer Kirche ein menschliches Gesicht.
- Wahrnehmung, Ermutigung und Stärkung von Frauen in Ihren Lebensbezügen.
Ich bin in der Frauenkommission weil:
Der Austausch und die Zusammenarbeit mit anderen Frauen bereichert und stärkt mich und gemeinsam können wir Frauen eine“ Stimme“ geben.